Bewege dich so wie du es möchtest. Fühle dich wohl mit TRUETAPE®
Wenn du Sport machst, körperlich arbeitest oder täglich lange im Büro sitzen musst, nutze TRUETAPE für jede betroffene Körperregion. Mit unseren vorgeschnittenen Streifen und kostenlosen Step-by-Step Tapinganleitungen kannst du es jederzeit und sicher selbst anwenden.
Das Tape für deine Ansprüche!
Wir von TRUETAPE haben es uns zur Aufgabe gemacht dich bei egal was mit unserem Tape zu unterstützen. Endlich keine abrollenden Enden mehr und durch unsere hohe Elastizität schränkt dich dein TRUETAPE nicht mehr ein.
Was zum Gitter ist das denn?
Unsere TRUETAPE Gittertapes. In der Physiotherapie schon lange verwendet, von TRUETAPE optimiert für die Anwendung zu Hause.
Crosstapes sind Pflaster in einer speziellen Gitterform die direkt auf Triggerpunkte/ Schmerzpunkte auf der Haut geklebt werden. Ausserdem können unsere Gittertapes auch für die Narbenpflege verwendet werden*.
Immer die passende Anleitung für dich. Machs' dir selbst!
Step-by-Step Videos und Fotos – von Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt.
Taping leicht gemacht.
Dr. med. Lutz Graumann, Mannschaftsarzt der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft erläutert euch das TRUETAPE Konzept.
Wie funktioniert’s?
Unser TRUETAPE® Kinesiotape ist sehr vielseitig anwendbar. Egal ob für den Sport oder im Alltag.
1. TRUETAPE auswählen
TRUETAPE Rolle oder das Tapekit, du bekommst bereits vorgeschnittene Streifen und kannst sofort lostapen.
2. Passende Anleitung finden
Wir bieten dir Tapingapplikation für mehr als 50 Beschwerdebilder. Alle wurden von Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt.
3. Selbst tapen
Mit den TRUETAPE Video- und Fototutorials kannst du dein TRUETAPE ganz einfach selbst bei dir oder deinen Liebsten anbringen.
Eure häufigsten Fragen an uns
Verletzungen können durch Trauma/ Zusammenstöße, Überbeanspruchung oder Degeneration des Körpers entstehen. Meist kommt es dabei zu einem Flüssigkeitsaustritt aus Blut- oder Lymphgefäßen ins Gewebe, wie z.B. Muskeln. Diese Flüssigkeitsansammlungen können den Druck in Muskeln und im Gewebe ansteigen lassen, was möglicherweise sehr unangenehm oder schmerzhaft ist.
Man vermutet, dass TRUETAPE bei einer richtigen Anwendung die Haut bei Bewegung anhebt, was dabei hilft die darunterliegenden Schichten zu dekomprimieren. Das führt zu einer besseren Flüssigkeits- und Lymphzirkulation und hilft beim Transport weisser Blutzellen und dem Abtransport von Bakterien oder biologischer Abbauprodukte wie z.B. Zelltrümmer.*
*Die Wirkung und die Wirkweise von kinesiologischen Tapes ist bisher nicht klinisch bewiesen und ist daher, trotz großer Verbreitung im deutschen Gesundheitssystem, weiterhin umstritten.
Kurz und knapp, nein. Die Farbe hat keinen Einfluss auf die elastischen Eigenschaft oder die Klebekraft unserer Tapes. Du kannst dich also für die Tapefarbe entscheiden, die dir am besten gefällt.
Ja, das kannst du! Mit Hilfe der vorgeschnittenen Tapes wird das Handling deutlich vereinfacht und kompliziertes Abmessen der Tapelänge in Vordehnung fällt weg. In unseren Anleitungen zeigen wir dir ganz genau wie du das Tape wo aufklebst und weisen dich auf alle möglichen Fehlerquellen hin. Alle Anleitungen für die Verwendung unserer Tapes wurden von Ärzten und Physiotherapeuten aus unserem Team entwickelt.
TRUETAPE besteht aus einer hochelastischen und besonders langlebigen Kunsteide, also einer synthetischen Textilfaser. Die hochelastischen Kerne dieser Fasern sind stärker als von üblichen Baumwolltapes. Diese Fasern werden so miteinander verwoben, dass das Tape in der Länge sehr dehnbar ist, nicht aber in der Breite. Das führt dazu, dass die elastischen Fasern dem Körper eine gute Unterstützung bieten ohne jedoch die Bewegungsfreiheit einzuschränken, wie es z.B. bei einem gewöhnlichen Sporttape der Fall wäre.
Die TRUETAPE Fasern erlauben den Transport von Feuchtigkeit durch das Tape, was entscheidend für einen hohen Tragekomfort auf der Haut ist.
Der von uns verwendete hypoallergene Acrylkleber ist latex-frei, hautfreundlich und so entwickelt, dass er auch bei Feuchtigkeit, Schweiss und Nässe, eine Haltbarkeit des Tapes auf der Haut von mehreren Tagen ermöglicht.